Bürgerverein Ventschau

logo-bvventschauIm Jahre 2000 wurde in Ventschau der Bürgerverein gegründet!

Als Keimzelle dürfte ein Treffen im selben Jahr gelten. Nachdem einige Leute im Sommer ein bescheidenes, aber erfolgreiches Dorffest organisiert haben, traf man sich einige Tage später zu einer Nachlese, bei der es auch einige Aus- und Spätlesen zu verkosten gab. Für Stefan Betzenberger jedenfalls schien die Zeit reif, seinen lang gehegten Wunsch nach einem Dorfverein laut zu äußern. Die Idee wurde begeistert aufgenommen! Im anschließend nüchternen Zustand begann man auch sofort die gar nicht ernüchternde Arbeit. Wie soll der Verein heißen? Wie hoch sollen die Mitgliedsbeiträge sein? Wie soll die Satzung aussehen? Schließlich musste man sich beim Notar treffen, wegen der Eintragung des Vereines beim Amtsgericht. Ein Konto musste eröffnet werden. Vieles musste bedacht werden. Dieses war eine spannende Phase.

Am 1. Dezember wurde schließlich der Verein von zehn Personen gegründet. Die Vereins- und Beitragssatzung wurde beschlossen und der erste Vorstand gewählt. Dieser bestand aus: Stefan Betzenberger, Vorsitzender Ute Petersen, stellv. Vorsitzende Hartmut Klein, Schatzmeister Marita Ciupke, Schriftführerin Birgit Lück, Beisitzerin

Im Januar 2001 traute sich der Verein denn an die Öffentlichkeit. In Heils Hotel hat man sich den interessierten und gespannten Bürgern vorgestellt. Viele neue Mitglieder konnten gewonnen werden.

Seit dieser Zeit führt der Bürgerverein regelmäßige und einmalige Veranstaltungen durch, die bisher immer großen Zuspruch erzielten. Zu den regelmäßigen Veranstaltungen zählen das Dorffest in Krügers Scheune, das Open-Air-Konzert auf dem idyllischen Thiele-Hof, die Fahrradtour ins Blaue, der Boßelwettkampf mit unserem Nachbardorf Tosterglope, und der Aufbau/die Betreuung des Krötenzaunes zur Laichzeit. Ferner haben wir Musikabende organisiert, z.B. ‚Die goldenen Drei‘ mit Musik aus den Zwanzigern, oder Jürgen Timm mit plattdeutschen Liedern. Wir sind einen Abend ins Lüneburger Theater gefahren und haben eine historische Exkursion durch das Gemeindegebiet durchgeführt.

Zu unseren Aktivitäten zählen auch Maßnahmen, die zur Verschönerung des Dorfbildes beitragen. Es wurde ein Wanderwegenetz entworfen und auf einer Wandertafel dokumentiert. Geleistet wurde außerdem: Ausbaggern des Dorftümpels, Einfriedung des Dorfteichgeländes, Bau einer Boulebahn, Bau eines 6-eckigen Pavillons, Bau einer Informationstafel, Bau eines Buswartehäuschens, Aufstellen einer Tischtennisplatte.

Der Verein zählt momentan rund 70 Mitglieder und es scheint, als wenn sich die erfreuliche Entwicklung in jeder Hinsicht fortsetzen wird.

Stefan Betzenberger (Vorsitzender) am 16.03.05

Weitere Information im Internet: www.ventschau.de