Die Dorfgaststätte hat schon lange geschlossen, Lebensmittelgeschäfte gibt es nur noch im Nachbarort. Viele junge Leute ziehen in die Städte, die Dorfbevölkerung wird weniger und im Durchschnitt älter. Diese oder eine ähnliche Entwicklung erfahren viele Dörfer in Niedersachsen. Für Jung und Alt bringt dies Herausforderungen mit sich, aber auch Gestaltungraum für eine neue lebendige und aktive Dorfgemeinschaft.
Diesen Herausforderungen stellen sich die Stadt Bleckede mit den Ortsteilen Alt Garge und Barskamp sowie die Gemeinde Tosterglope mit den Dörfern Tosterglope, Ventschau, Köhlingen und Gut Horndorf und bewarben sich gemeinsam als „Dorfregion Schieringen-Elbe“ um die Aufnahme in das niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm. Ziel war es, sich vor dem Hintergrund des demographischen und gesellschaftlichen Wandels so zu entwickeln, dass das Dorf ein attraktiver und lebenswerter Wohn-, Arbeits- und Lernort bleibt.
Zur ersten Bürgerveranstaltung mit anschließender 1. Arbeitskreissitzung luden die Stadt Bleckede und die Gemeinde Tosterglope am 27. August 2019 in die Turnhalle von Alt Garge ein. Ziel der Veranstaltung war die Information der Bürger über die Fördermöglichkeiten und den weiteren Ablauf des Verfahrens. Im Laufe dieses Jahres und in der ersten Hälfte des Jahres 2020 gilt es nun mit Hilfe der Dorfbevölkerung den Dorfentwicklungsplan zu erstellen. Hierfür wurde in der 1. Arbeitskreissitzung die IST-Situation der einzelnen Dörfer und der Dorfregion beleuchtet und erste Ideen für mögliche Projekte und Veränderungen entwickelt. Zur Weiterentwicklung dieser Ideen laden die Stadt Bleckede und die Gemeinde Tosterglope herzlich zur Vorbereitungs- und Informationsphase am 25. und 26. Oktober 2019 sowie zur 2. Arbeitskreissitzung am 12.November 2019 ein.