an Dönnesdag, den 16. Februar 2017 Klock söben bi Heil in Ventschau
got wi in Gedanken up Reisen. Horst Schwarz ut Scharnebeck ward uns vertelln, wi dat togahn het mit de Dütschen, de in Galizien leevt hebt. Wi sünd se dor henkomen, und worüm hevt se wedder trüchkomen. Dat is mal een anner Ort von Dütsche Geschicht. Wi ward Biller to seen und allerhand to hören kriegen.
Und nu nochmol up Hochdüütsch
Liebe Plattdeutsch-Freunde,
Donnerstag, den 16. Februar um 19.00 Uhr im Gasthaus Heil in Ventschau werden wir gedanklich entführt nach Galizien, einem Gebiet, in dem viele Deutsche lebten.Wie kamen sie dort hin und warum kehrten sie wieder zurück. Diese besondere Art deutscher Geschichte wird uns in Wort und Bild erklärt von Horst Schwarz aus Scharnebeck.
Dies ist mehr als ein Reisebericht, freuen Sie sich auf einen interessanten Abend.
Haartlich Greuten von Brigitte Dörling T. 05853-616
Archiv: %s
Einladung zur Ratssitzung
Die 3. Sitzung des Rates Tosterglope findet am Dienstag, dem 26. Januar 2017 um 19:30 Uhr in Heils Hotel, Ventschau statt. (PDF)
Einladung Kindergartenbeirat
Die 1. Sitzung des Beirates des Kindergartens Tosterglope findet am Dienstag, dem 24. Januar 2017 um 19:30 Uhr im Sitzungszimmer des Kindergartens statt. (PDF)
Fief Joar Plattkring in Ventschau und umtou
Leeve Plattsnackers,
an Dönnesdag, den 19. Januar 2017 Klock söben bi Heil in Ventschau fiert uns Kring sin 5. Geburtsdag. Wi kiekt trüchwarts up düsse Tied und watt wi allens belevd hebt. De Plattdüütsch-Schriever Horst Jürgens ut Lümborg lääst uns Geschichten vör von Reimer Bull, Boy Lornsen und anner Sleswig Holstiner Plattdüütsch-Schrievers. Koomt all tohopen und fiert mit uns.
Und nu nochmol up Hochdüütsch
Liebe Plattdeutsch-Freunde,
Donnerstag, den 19. Januar um 19.00 Uhr im Gasthaus Heil in Ventschau
feiert die plattdeutsche Gesprächsgruppe Ventschau ihr 5-jähriges Bestehen.
Es wird einen Rückblick auf diese Zeit und die Veranstaltungen geben. Der Plattdeutsch-Autor Horst Jürgens aus Lüneburg wird Geschichten lesen u.a. von Reimer Bull, Boy Lornsen und anderen Schleswig-Holsteiner Plattdeutsch-Autoren. Gäste, die unser 5-jähriges Bestehen mit uns feiern wollen, sind herzlich willkommen.
Haartlich Greuten von Brigitte Dörling T. 05853-616
Leeve Plattsnackers
an Dünnersdag, 15. Dezember 2016 Klock söben dräpt wi uns wedder in Heil’s Gasthuus in Ventschau.
Uns Thema is düttmal „Wiehnachten bi uns to Huus.“ Wi het dat togahn bi uns to Huus? Lat uns snacken över de Ünnerscheede. Wat het dat to eten geben, wat is schenkt worn, het de Wiehnachtsmann kamen oder dat Christkind? Hebt jü noch een Riemel prat oder is noch een Begebenheit oder Besünnerheit in Kopp bleben? Wi wüllt vertellen, singen und uns up Wiehnachten freuen.
Und nu nochmol up Hochdüütsch
am Donnerstag, den 15. Dezember 2016 um 19.00 Uhr in Heil’s Gasthaus, Ventschau,
steht unter dem Thema „Weihnachten bei uns zu Hause“. Wir wollen sprechen über die unterschiedliche Gestaltung des Weihnachtsfestes, über Sitten und Gebräuche. Was gab es zu essen, was ist geschenkt worden, kam der Weihnachtsmann oder das Christkind? Kann noch jemand ein Gedicht aufsagen oder hat noch jemand eine interessante Geschichte in Erinnerung? Wir wollen erzählen, singen und uns auf Weihnachten freuen.
Ich freuen mich auf Euch. Bis dahin haartlich Greuten von Brigitte Dörling T. 05853-616
Einladung zur Ratssitzung
Die 2. Sitzung des Rates Tosterglope findet am Dienstag, dem 13. Dezember 2016 um 19:30 Uhr im Hotel Heil, Ventschau statt. (PDF)
Leute von heute erzählen Geschichten von gestern
am Sonntag, den 13. November um 16.00 Uhr in der Nahrendorfer Lamberti Kirche
Was ist ein Himmelsbrief?
Poesie-Alben-Sprüche im Wandel der Zeit
Wie erging es Flüchtlingen nach dem 2. Weltkrieg hier bei uns?
Wie kamen Löcher in die Milchkannen?
Was hat es mit dem alten Holzkreuz im Museum Beck auf sich?
Was verbindet das Leipziger Verlagshaus Dürr mit Nahrendorf?
Wir werden uns ins letzte Jahrtausend begeben und von Dingen hören, die nur wenige wussten. Wir werden erfahren, wie unterschiedlich die Sprüche in den Poesie-Alben von 1910, 1930 oder in den 1960er Jahren waren. Unsere Kirche im Wandel der Geschichte, Konfirmanden-Unterricht, wie er früher stattgefunden hat, mit lustigen Erlebnisberichten. Wie hat unsere Region den 2. Weltkrieg erlebt und wie ging es danach hier weiter?
Das Thema Flüchtlinge hat uns Ende der 40er/Anfang der 50er Jahre bewegt. Ein Betroffener erzählt. Das Thema Schule in Nahrendorf wird uns beschäftigen. Wer kann etwas dazu beitragen? Wir freuen uns über jeden, der zu den ausgewählten Themen etwas sagen möchte.
Mit Musik werden uns erfreuen:
Katja Zimmermann, geb. Schlicht Orgel
Marlene Brammer Geige
Horst Beck Gitarre
Posaunenchor
Anschließend Klönschnack mit Kaffee. Der Eintritt ist frei, wer zufrieden war mit der Veranstaltung, den bitten wir um eine kleine Spende für Hilfsprojekte vor Ort.
Organisation: Brigitte Dörling Tel. 05853-616
Einladung zur Ratssitzung
Die 1. Sitzung des Rates Tosterglope findet am Dienstag, dem 8. November 2016 um 19:30 Uhr im Hotel Heil, Ventschau statt. (PDF)
Samtgemeindefeuerwehrtag 2016
Am 27.08.2016 um 13:00 Uhr findet auf dem Sportplatz in Tosterglope der Gemeide- und Pokalwettbewerb der Samtgemeinde Dahlenburg statt.
15 Millionen bewilligt – Breitbandausbau
Lt. LZ wird Landrat Manfred Nahrstedt am 6. Sept. 2016 von Bundesminister Dobrindt den Förderbescheid überreicht bekommen. Damit kann dann das Vergabeverfahren bei der Suche nach einem Partner starten können.
Landkreis Uelzen profitiert als Erster
Wirtschaftsminister Olaf Lies hat heute in Uelzen einen Förderbescheid über fünf Millionen Euro zur Realisierung einer zukunftsfähigen Internetversorgung an Landrat Dr. Heiko Blume übergeben.
Minister Olaf Lies: „Mit der Finanzierung des Glasfaserprojektes werden jetzt 18.834 Haushalte und 910 Unternehmen mit Hochgeschwindigkeitsbreitband versorgt. Lesen Sie hier auf uelzen.de
Neues vom Breitband
…. Dabei sollen die Glasfaserkabel bis in die Häuser der Nutzer verlegt werden, und nicht wie ursprünglich geplant bis zum nächstgelegenen Verteiler. Lesen Sie hier im Artikel der LZ.
Einladung zur Ratssitzung
Die 15. Sitzung des Rates Tosterglope findet am Dienstag, dem 21. Juni 2016 um 19:30 Uhr im Hotel Heil, Ventschau statt. (PDF)
• Ik snack Platt, Du ook
Die Plattdeutsche Gruppe “Ik snack Platt, Du ook?” trifft sich am Donnerstag, den 26.5.2016 um 19.00 Uhr im Gasthaus Heil in Ventschau. Die Gäste können sich freuen auf Geschichten, Gedichte und Lieder auf Platt. Darüber hinaus bleibt auch Zeit, sich auf Platt zu unterhalten. Dies wird der letzte Abend vor der Sommerpause sein.
• Obstbaumpflanzung am Köhlinger Weg
Der Rat hat die Pflanzung initiiert, die unter Bürgerbeteiligung umgesetzt wurde. Acht Bürgerinnen und Bürger haben sich bereit erklärt, einen Kurs zum Obstbaumwart zu machen und die Bäume zu pflegen. (Fotos)
• Neues zum Breitbandausbau im Kreisgebiet
(Auszug) (siehe Protokoll der Ratssitzung vom 03.12.2015)
Herr Betzenberger erläutert, dass die Vereinbarung mit dem Landkreis Lüneburg über den Breitbandausbau im Kreisgebiet zunächst vorsah, dass der Ausbau für die Gemeinden kostenneutral durchgeführt wird. Ziel ist es, eine flächendeckende Abdeckung mit mindestens 50 Mbit/sek. zu realisieren. Inzwischen wurde klar, dass nicht alle Gebiete durch den freien Markt eigentwirtschaftlich mit schnellen Breitbandnetzen versorgt werden. Für diese Gebiete bereitet der Landkreis die Ausschreibung einer Wirtschaftlichkeitslückenförderung vor. Die Gemeinden können sich hieran beteiligen. Da eine Beteiligung immense Kosten mit sich bringt, schlägt die Samtgemeinde Dahlenburg vor, die Aufgabe Breitbandausbau von den Gemeinden auf die Samtgemeinde zu übertragen.
Der Breitbandausbau gehört zu den Aufgaben des eigenen Wirkungskreises der Gemeinden.
Gemäß § 98 Abs. 1 Satz 2 NKomVG erfüllen die Samtgemeinden auch die Aufgaben des eigenen Wirkungskreises der Gemeinden, wenn diese ihnen von allen Mitgliedsgemeinden übertragen werden.
Die anderen Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde haben einer Aufgabenübertragung bereits zugestimmt.
Herr Betzenberger empfiehlt dem Rat, diese Übertragung ebenfalls zu beschließen.